Was mir wichtig ist


Seit 1993 hänge ich an der (Näh-)Nadel und brauche ständig neuen Stoff.

Was fasziniert mich so sehr an Patchwork?

Da sind zunächst einmal die Farben, die Muster der Stoffe, unterschiedliche Texturen, die es harmonisch zu verbinden gilt. Das Spiel der Farben miteinander  durch feine Abstimmungen innerhalb einer Farbgruppe oder durch bewußt eingesetzte Kontraste ist das, was mich anregt. Ein zweites Feld ist sicherlich das Wechselspiel und die Bandbreite unterschiedlichster Techniken, die es zu kombinieren gilt, um textile Flächen zu gestalten. Mehr und mehr wird es für mich reizvoll, ausgehend von der (zweidimensionalen) genähten Fläche in die Dreidimensionalität einer strukturierten und bearbeiteter Oberfläche zu wechseln.

Dabei findet alles ein gleichwertiges Nebeneinander: Traditionelle Muster sowie die vielfältigen modernen Techniken der Oberflächengestaltung. So ist Patchwork immer wieder spannend, herausfordernd und innovativ.

Der Weg von der Idee zu ihrer gestalterischen Umsetzung in eine textile Arbeit ist das, was mich immer wieder neu fasziniert, mich ausfüllt vom ersten bis zum letzten Nadelstich.

Es ist mir ein besonderes Anliegen, neben der Weitergabe der unterschiedlichsten Techniken und gestalterischen Möglichkeiten, die Kreativität anderer Mitstreiterinnen zu wecken, zu fördern und mit ihnen zu teilen. Denn: Fäden und Stoffe verbinden sich nicht nur zu neuen textilen Oberflächen, sondern sie verbinden auch Frauen untereinander, unabhängig von Naturell, Nationalität und Lebensalter.

Jede von uns hat einmal den 1. Schritt in die „Welt des Patchens und Quiltens“ gewagt:

Wann kommst du hinzu?

Hinterlasse eine Antwort