Das war Plätzchen, Punsch & Patchwork 2018
Viele Patchwork-begeisterte Frauen (und auch Männer) waren der Einladung zu Plätzchen, Punsch und Patchwork gefolgt.
In einer kleinen, aber feinen Ausstellung gab es einige Gemeinschaftsarbeiten der Gruppe Stoffwechsel zu sehen:
Angefangen bei einem der ältesten Gemeinschaftsquilts “Welcome to the Northpole” (aus dem Jahr 2000; links) bis hin zu der “Kunstausstellung” (aus dem Jahr 2013; rechts). Jedes Gruppenmitglied interpretierte das Werk eines deutschen Künstlers oder einer deutschen Künstlerin auf textile Art. Ziel war es, diese in einem Gesamtwerk als Ausstellung zusammenzubringen.
Hier die einzelnen Kunstwerke:
“Blasendes Mädchen im Birkenwald”,
Paula Modersohn-Becker, 1905,
genäht von Anne-Theres Langkitsch
“Bilder aus dem Tessin” (Ausschnitt),
Hermann Hesse,
genäht von Brigittes Speckenbach
“Schwingungen vor Rot und Grün”,
Fritz Winter, 1954,
genäht von Heidemarie Wochnik
“Carpet”,
Gerhard Richter,
genäht von Beate Beckhoff
“Der Bücherwurm”,
Karl Spitzweg, um 1850,
genäht von Annette Fischer
“Aufbruch”,
Meditationsbild von Andreas Felger,
genäht von Heike Parthesius
“Der Hutladen”,
August Macke, 1914,
genäht von Katharina Mund
“Das große Rasenstück”,
Albrecht Dürer,1503,
genäht von Marianne Fassbender.
Die aktuellste Herausforderung aus dem Jahr 2018 bestand darin, “Haikus (eine traditionelle japanische Gedichtform) zum Thema Regen” textil umzusetzen.
Beim “Show & Tell” kam es zu einem interssanten Austausch über die Inspiration, die zu den Arbeiten geführt hatte und deren technische Ausführung und Gestaltung.
Trotz der intensiven Gespräche haben wir es geschafft, 9 Liter Punsch und jede Menge Plätzchen zu genießen. Am Abend verabschiedete man sich mit etwas Wehmut an diesem letzten lieb gewonnenen Treffen zu “Plätzchen, Punsch und Patchwork” … in der Hoffnung, dass sich doch noch eine Nachfolgerin finden möge.